Echtheit von Gold und Silber testen
In diesem Abschnitt können Sie sich zu folgenden Themen näher informieren:
- zu Edelmetallfälschungen ,
- zu den gebräuchlichen Prüfmethoden für Edelmetalle,
- zu den Daten von Münzen ,
- zu den Date von Barren ,
- zu den physikalischen Grundlagen des Magnetpendels ,
- zu den physikalischen Grundlagen der Magnetwaage ,
- zur Edelmetallprüfung durch Dichtebestimmung ,
- zur genauen Dichtemessung ,
- zu den physikalischen Grundlagen der Ultraschallmessung und
- zum vertieften physikalischen Wissen über den Dia- und Paramagnetismus.
- Tabellen mit der Dichte häufiger Gold- und Silber-Legierungen.
Der Diamagnetismus der Edelmetalle Gold und Silber bzw. der Paramagnetismus von Wolfram sind von entscheidender Bedeutung für das Verständnis der Funktion des Magnetpendels und der Magnetwaage.
Mit der Dichtebestimmung (nach Archimedes von Syrakus) kann man insbesondere auch unregelmäßig geformte Edelmetallproben analysieren und Rückschlüsse auf deren Legierung gewinnen.