Dichtebestimmung von Edelmetallen
Dichtemessgeräte für Edelmetalle
Für die Dichtebestimmung von Gold, Silber und anderen Edelmetallen haben Sie die Auswahl zwischen zwei Geräten:
Dichtebestimmungs-Set
Dichtemesser-Lifter
Mit der Dichtemessung kann auch der Feingehalt von Legierungen bestimmt werden. Den Geräten liegt eine Anleitung mit den spezifischen Gewichten der Edelmetalle und deren Legierungen bei. Außerdem erhalten Sie eine Exceldatei, die nach Eingabe der beiden Messwerte die Dichte berechnet. Damit kann man auch die Daten ausdrucken.
Beim Dichtebestimmungsset ist das Gerät eines der drei Messaufsätze des Mehrfach-Prüfgerätes.

Mit diesem Geräteaufsatz des Mehrfach-Prüfgerätes (ohne Basisgerät), das auch als komplettes Einzelgerät (mit Basisgerät) erworben werden kann, ist die Dichtebestimmung von von Münzen, Barren oder unregelmäßig geformten Formkörpern möglich. Standardmäßig wird das Gerät als Bestanteil des Multifunktionsgerätes mit einer Feinwaage bis 500g (Auflösung 0,01g) geliefert. Damit kann man die Dichte von Proben bis ca. 300g ermitteln. Alternativ kann auch die Ausführung mit einer zusätzlichen Feinwaage bis 2000g (Auflösung 0,1g) bzw. 1200g (Auflösung 0,05g) gewählt werden. In dieser Ausführung kann man die Dichte von Proben bis über 1000g bestimmen. Das Gerät wird mit einer ausführlich Anleitung geliefert.
Bestellnummer und Preis:
Dichtebestimmungs-Set in PVC weiß: Bestellnummer MD-W; Endpreis, keine Ausweisung der MwSt nach § 19 UStG: 395 €
1. Messung
Zuerst wird die Probe oben aufgelegt und das Gewicht ermittlet.
1. Messergebnis
Das 1. Messergebnis bei einer Beispielmessung mit einer 1 Unzen Silbermünze: 31,30 g
2. Messung
Nun wird die Probe unten auf den Träger ins Wasser gelegt und das Gewicht ermittelt.
2. Messergbenis
Das 2. Messergebnis bei einer Beispielmessung mit einer 1 Unzen Silbermünze: 28,31 g.
Die Dichte ergibt sich aus beiden Messungen durch folgende kurze Rechnung:
31,30/(31,30-28,31) = 31,30/2,99 = 10,47 (g/qcm)
Der Literaturwert für die Dichte von Silber ist 10,49 g/qcm.
Beim neuen Dichtemesser-Lifter können Sie die Münze oder den Barren aus den Wasser heben, d.h. Sie müssen nicht mehr ins Wasser greifen.
Mit einer Hebelbewegung können Sie die Probe aus dem Wasserbad heben oder darin absenken.

Der Dichtemesser-Lifter in den zwei Arbeitsstellungen: im linken Bild ist der Korb angehoben, im rechten Bild abgesenkt.
Auch mit diesem Gerät ist die Dichtebestimmung von Münzen, Barren oder unregelmäßig geformten Formkörpern möglich. Das Gerät wird mit einer ausführlich Anleitung und mit zwei Feinwaagen geliefert:
- einer Feinwaage bis 500g (Auflösung 0,01g). Damit kann man die Dichte von Proben bis ca. 300g bestimmen
- einer Feinwaage 1200g (Auflösung 0,05g) bzw. 2000g (Auflösung 0,1g). Damit kann man die Dichte von Proben bis über 1000g bestimmen.
Bestellnummer und Preis:
Dichtmesser-Lifter in PVC weiß: Bestellnummer DL; Endpreis, keine Ausweisung der MwSt nach § 19 UStG: 485 €
Der Dichtemesser-Lifter kann mit einem Erweiterungskit (Magnetwaage+Magnetpendel) zu einem Mehrfach-Prüfgerät ergänzt werden.
Im folgenden Video können Sie sehen, wie man mit dem neuen Dichtemesser die Dichte bestimmt.
Hier können Sie sich über das Prinzip der Dichtemessung informieren.