Gold und Edelmetalle nach meheren Verfahren testen
Mit den folgenden Geräten kann man Gold und Edelmetalle nach mehreren Verfahren testen
Mehrfachtester 1
Mehrfachtester 2
Der Mehrfachtester 1 um Gold und Edelmetalle zu testen besteht aus dem Basisgestell und den drei Messaufsätzen für die
- Magnetpendel-Methode
- Magnetwaage
- Dichtebestimmungvon Gold und Edelmetallen
Die Messaufsätze sind mit denen der jeweiligen Einzelgeräte identisch.
Münzen, die auf den Abbildungen bzw. Videos zu sehen sind, sind nicht im Lieferumfang enthalten!
Im Lieferumfang sind enthalten:
- Magnetpendel
- Magnetwaage
- Dichtebestimmungsset
- Feinwaage 500g/0,01g
- Feinwaage 2000g/0,1g bzw. 1200g/0,05g
- Kunststoffbox
- Anleitung mit Tabellen
- Exceldatei zum Berechnen der Dichte
Auf Wunsch ist ein digitaler Messschieber für 24€ lieferbar. Bei Einzelbestellung fallen Versandkosten von 7€ an!
Ausführung in PVC weiß: Bestellnummer MULTI-1; Endpreis, keine Ausweisung der MwSt nach § 19 UStG: 575 €
Die Prüfgeräte des Mehrfachtesters 1
Die Magnetwaage
Das Magnetpendel
Weitere Infos zur Dichtebestimmung siehe: https://aurum-proofx.de/produkte/dichtebestimmung-von-edelmetallen
Der Mehrfachtester 2 um Gold und Edelmetalle zu testen besteht aus dem Dichtemesser New und den zwei Ergänzungssets
- Magnetpendel
- Magnetwaage
- Dichtebestimmung
Im Lieferumfang sind enthalten:
- Dichtemesser New
- Magnetpendel
- Magnetwaage
- Feinwaage 500g/0,01g
- Feinwaage 2000g/0,1g bzw. 1200g/0,05g
- Kunststoffbox
- ausführliche Anleitung mit Tabellen
- Exceldatei zum Berechnen der Dichte
Auf Wunsch ist ein digitaler Messschieber für 24€ lieferbar. Bei Einzelbestellung fallen Versandkosten von 7€ an!
Ausführung in PVC weiß: Bestellnummer MULTI-2; Endpreis, keine Ausweisung der MwSt nach § 19 UStG: 599 €
Die Prüfgeräte des Mehrfachtesters 2
Links: Dichtemesser Mitte: Magnetwaage Rechts: Magnetpendel
Dichtemessung mit dem Mehrfachtester 2
Ergebnis: m1=31,14; m2=28,18; Dichte=m1:(m1-m2)=31,14:(31,14-28,18)=10,52 in g/qcm
Die Dichte von reinem Silber ist 10,49 g/qcm.
Um ein möglichst präzises Ergebnis zu erhalten, sollten drei Messungen gemacht werden und daraus der Mittelwert gebildet werden. Mit der mitgeliefeten Exceldatei sind die Berechnungen spielend leicht!
Weitere Infos bei https://aurum-proofx.de/produkte/dichtebestimmung-von-edelmetallen